Datum | Fortbildung | Themen | Umfang |
---|
02.12.2024 - 05.12.2024 | ASP.NET Web API Grundlagen
| Grundlagen REST / HttpClient / Routing / MessageHandler / Controller und Actions / Filter / Formatter / Validierung / Optimierung und Performance / Security / Depedency Injection und Unit Testing / Asynchrone Programmierung / Hosting / Beispiel-Applikation | 4 Tage |
08.07.2024 | Learn .Net MAUI | .NET MAUI Project Structure / URL based navigation / ListView / CollectionView / ContextActions / StackLayout, Grid Layout / SearchBar / Databinding / Field Validation / Creating Reusable control / Dependency Injection / Clean Architecture / Repository for encapsulating data accessing details / Use Case Driven Development / MVVM / SQLite / ASP.NET Core Minimal API | 8,5 Stunden |
15.01.2024 | Neuheiten in .NET Version 6 bis 8 | Überblick an Neuerungen .NET Version 6 bis 8 / C# Version 9 bis 12 / sowie Gegenüberstellung Visual Baisc.NET und C# | 1 Tag |
26.05.2023 | ASP.NET Intensivkurs- C# Anwendungen und WebAPIs | ASP.NET Core Grundlagen / Dependency Injection / MVC Pattern / Entity Framework und SQL / Asynchrone Abfragen und Methoden / RESTful API Entwicklung / Front- und Backendentwicklung mit C# / Benutzerkonten (Accounts) / Autorisierung | 6 Stunden |
WS 2023 | Studium: SE (C# und .NET) | C# und .NET: Grundlagen / Auflistungsklassen und generische Datentypen / Weitere C#-Sprachfeatures und LINQ / Dateien und Streams / Multithreading WPF: Einführung in WPF und XAML / Layoutcontainer und Steuerelemente / Datenbindung Ressourcen / Stile und Vorlagen / Ereignisse und Commands / Das MVVM-Pattern | ca. 300 Stunden |
WS 2023 | Studium: AP (Android-Programmierung) | Einführung In Mobilgeräte / Software für Mobilgeräte - Ein Überblick / Android: Basistechniken / Android: Grafische Benutzeroberflächen / Android: Persistente Datenspeicherung / Android: Komponenten und Nebenläufigkeit / Android: Kommunikation / Android: Sensoren und ortsabhängige Dienste / Android: Sicherheit und Datenschutz / Android: Vertrieb und Kommerzialisierung | ca. 300 Stunden |
13.03.2023 | Gitlab CI: Pipelines, CI/CD and DevOps for Beginners | What is a pipeline / What is Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery (CD) and Continuous Deployment (CD) / Automate your build, test & deployment with Gitlab CI / Learn industry "best practices" in building CI/CD pipelines / Demonstrate your understanding of building CI/CD pipelines to future employers / Automate your builds, tests, and deployments / Automatic deployments using AWS / Build pipelines with code quality checks, unit tests, API testing / Solve problems with hands-on assignments / Create Merge Requests and review code / Dynamic environments | 5,5 Stunden |
WS 2022/2023 | Studium: SE (Software Engineering) | Grundlagen der Softwaretechnik und Requirements Engineering / Objektorientierte Analyse und Entwurf / Systemmodellierung / Qualitätssicherung / Projektmanagement | ca. 300 Stunden |
WS 2022/2023 | Studium: KOM (Kommunikative Kompetenz) | Kommunikative Kompetenz in beruflichen Situationen / Rhetorik: Rhetorische Stilmittel und Körpersprache / Präsentationstechniken / Stressmanagement bei Präsentationen / Konstruktive Kommunikation in Teams / Aktives Zuhören und konstruktives Feedback / Argumentationsstrategien / Einwandtechniken / Kooperatives Konfliktmanagement | ca. 300 Stunden |
WS 2022/2023 | Studium: AUFS (Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit) | Endliche Automaten / Reguläre Ausdrücke / Typ-3-Grammatiken und Eigenschaften / regulärer Sprachen / Endliche Maschinen / zellulare Automaten und Petri-Netze / Kontextfreie Sprachen / Berechenbarkeit und Komplexität I / Berechenbarkeit und Komplexität II | ca. 300 Stunden |
24.11.2022 | PowerShell | Basis-Wissen, Hilfe-System, Objekt-Handling | 1 Tag |
02.11.2022 | PowerShell | Pipeline, Ausgaben, Quellcode Management, .NET, ScriptBlockLogging | 1 Tag |
30.05.2022 - 03.06.2022 | Microsoft Transact SQL (TSQL) Komplett | Relationales Datenbankdesign / Arbeitsweise von Datenbanken / Structured Query Language (SQL): der SELECT-Befehl / Die Verknüpfung (Join) / Arbeiten mit Gruppenfunktionen / Unterabfragen (Subqueries) / Weitere SQL Befehle / Transaktionsschutz / T-SQL-Grundlagen / Views in T-SQL / Inline Views / Transaktionen und Sperren / Gespeicherte Prozeduren / Benutzerdefinierte Funktionen / Trigger / Cursor / Performance-Optimierungen | 5 Tage |
24.01.2022 - 25.01.2022 | PowerShell | Vertiefung / Signierung / Module / Unit Testing | 2 Tage |
13.12.2021 - 14.12.2021 | Access | Auswahlabfragen und Funktionen / Formulare zur benutzerfreundlichen Dateneingabe / Berichte (Reports) / Makros und VBA optimieren und automatisieren / geschützte Benutzeroberfläche für die ganze Anwendung gestalten | 2 Tage |
WS 2021/2022 | Studium: FOPT (Fortgeschrittene Programmiertechniken) | Grundlegende Synchronisationskonzepte In Java / Fortgeschrittene Synchronisationskonzepte in Java / Grundlagen der Programmierung grafischer Benutzeroberflächen in Java / Fortgeschrittene Programmierung grafischer Benutzeroberflächen in Java / Eigenständige Client-Server-Anwendungen / Webbasierte Client-Server-Anwendungen | ca. 300 Stunden |
SS 2021 | Studium: RE (Rechnernetze) | TCP/IP: Transport und Vermittlung im Internet Lokale Netze / Fest- und Mobilfunknetze im Weitverkehrsbereich / Internet-Anwendungen I: Verschiedene Anwendungen / Internet-Anwendungen Il: Webtechnologien / Internet-Anwendungen Ill: Peer-to-Peer-Systeme und / Multimedia-Anwendungen / | ca. 300 Stunden |
SS 2021 | Studium: PROG (Einführung in die Programmierung) | Teil 1 - Einführung in Java: Grundelemente von Java / Operatoren und Ausdrücke / Anweisungen / Einführung in die objektorientierte Programmierung / Klassen und Objekte / Module/ Vererbung / Zeichenketten und Felder / Ausnahmebehandlung Teil 2 - Datenstrukturen und Algorithmen: O-Notation (Landau-Symbole) / Rekursion/ Grundlegende Datentypen (Listen, Bäume) / Darstellung von Mengen / Sortierverfahren/ Java Collections Framework | ca. 300 Stunden |
21.09.2020 - 25.09.2020 | ASP.NET Core Server- und Client-Programmierung | Einführung .NET Core / Das ASP.NET MVC Prinzip Razor-View Engine View / Komponenten Helper-Klassen / Deployment / Entity Framework 7 / WebAPI Authentifizierung und Autorisierung / Einführung Blazor / Blazor Component / Testing DevOps Pipelines | 5 Tage |
WS 2020/2021 | Studium: DBS (Datenbanksysteme) | Architekturmodelle von Datenbanksystemen / Grundlagen des relationalen Datenmodells / Relationales und objektrelationales SOL / Datenbankentwurf und Qualitätssicherung / Datenintegration und -analyse / Datenbanksystemtechnik / XML und Datenbanken / Architekturmodelle von Datenbanksystemen II | ca. 300 Stunden |
14.10.2019 - 16.10.2019 | PowerShell - Einführung | Grundlagen / Arbeiten mit Variablen / Operatoren und Ausdrücke / Erweiterte Operatoren und Variablen / Windows Objekte: COM und WMI / Verarbeitung von Texten, Dateien und XML | 3 Tage |